Öse (Nethe) — Öse (Oese) Öse mit Mühlenbach in GehrdenVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia
OSE-Baureihe 660 — Anzahl: 8 Hersteller: Siemens Baujahr(e): 2003ff. Achsformel: B (2) B … Deutsch Wikipedia
OSE-Baureihe 120 — HellasSprinter Anzahl: 30 Hersteller: Siemens Baujahr(e): 1996–1997 2004–2005 Achsformel … Deutsch Wikipedia
Öse — die Öse, n (Aufbaustufe) kleine Draht oder Metallschlinge an Kleidern, die mit Haken dem Zusammenhalt dienen Beispiel: Die Schnur wurde durch die Öse gesteckt … Extremes Deutsch
Öse, die — Die Öse, S. Öhr … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Öse — Haken und Ösen (für Pelze, Musterkarte, ca. 1950) Ösenzange Die Öse ist e … Deutsch Wikipedia
OSE-Baureihe 460 — Anzahl: 20 Hersteller: Siemens Baujahr(e): 2004–2006 Spurweite: 1435 mm ( … Deutsch Wikipedia
Öse — Öse: Das seit dem 15. Jh., zuerst in der mitteld. Form ōse bezeugte Wort beruht wahrscheinlich auf einer Form, die im grammatischen Wechsel zu dem unter ↑ Ohr behandelten Wort steht (vgl. got. ausō »Ohr«). Es bedeutet demnach eigentlich – wie… … Das Herkunftswörterbuch
Öse [1] — Öse, soviel wie Ohr (s. d.); insbes. Drahtschlingen an Kleidern, die mit den Haken zum Zuhefteln dienen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Öse [2] — Öse, im Bauwesen ein in einem Konstruktionsteil zur Aufnahme eines andern solchen Teiles hergestelltes rechteckiges oder rundes Loch. So dient die Ö. des Ankers zur Aufnahme des Ankersplintes … Meyers Großes Konversations-Lexikon
-ose — Suffix zur Bildung von Substantiven, vor allem mit der Bedeutung Erkrankung (z.B. Psychose, Tuberkulose) per. Wortschatz fach. ( ) Beschreibung von Affixen. Wurde in griechischen Entlehnungen in die Volkssprachen übernommen und wurde in den… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache